
By E. G. Weyhausen Dipl.-Ing., P. Mettgenberg Dipl.-Ing. (auth.)
Read Online or Download Berechnung elektrischer Förderanlagen PDF
Best german_4 books
Anlage, Ausbau und Einrichtungen von Färberei-, Bleicherei- und Appretur-Betrieben
Der Kampf auf allen wirtschaftlichen Gebieten drangt die Beteiligten immer mehr zu einer planmaBigen, systematischen Arbeitsweise. Denn nur ein bewahrtes procedure fiihrt - ins besondere auch auf dem Gebieteder Industrie und Techni- dauernd zu ideellen Siegen und lohnenden wirtschaftlichen Er folgen. Ebenso wie zur Erreichung dieser Ziele bei allen Unter nehmungen die Finanzierung, die Betriebsfiihrung, derEin- und V crkauf von Rohstoffen und fertigen Erzeugnissen auf geordneter Grundlage ruhen sollen, so solI auch die Anlage der Fa brik, der Bau und die Konstruktion, sollen auch die inneren Ein richtungen planmaBig durchdacht und ins Werk gesetzt sein, weil auch diese Faktoren die Wirtschaftlichkeit der Betriebe auf der cincn Seite stark gefahrden, auf der anderen Seite kraftig fordern konnen.
Die Meßwandler: ihre Theorie und Praxis
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer booklet documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
Seemannschaft und Schiffstechnik: Teil B: Stabilität, Schiffstechnik, Sondergebiete
Inhaltsübersicht: Stabilität, Trimm und Festigkeit. - Schiffbaukunde. - Schiffsmaschinenkunde. - Funkwesen. - Signalwesen und Lichtmorsen. - IMCO-Englisch. - Proviant und Verpflegung. - Gesundheitspflege an Bord. - Sachverzeichnis.
- Die Wollspinnerei: A. Streichgarnspinnerei Sowie Herstellung von Kunstwolle und Effiloché
- Eigenspannungen in vergüteten, dickwandigen Stahlzylindern nach Oberflächenhärtung mit induktiver Erwärmung
- Die Abhängigkeit der Querzugfestigkeit der Spanplatten vom Anteil an Feingut
- Planspiele im Internet: Netzbasierte Lernarrangements zur Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kompetenz
- Dateien und Datenbanken: Eine anwendungsorientierte Einführung
- Das MuPAD Tutorium: Deutsche Ausgabe
Extra info for Berechnung elektrischer Förderanlagen
Example text
16) R -1 r Verlegt man den Koordinatenanfangspunkt von C nach 0 1 , so geht die Gleichung der Geraden (! = t (v) = r dl) '1/ iibel' in (! = d~v, wobei 11 jetzt von 0 1 aus zu rechnen i~t. 1 0 ~'I' -= n(!. rd"p2. J~/l~. jedem Augenblick F = F steUt daher, mit 2,'( multi- pliziert die Lange des auf der Trommel und dem Erganzungskegel aufgewickelten Seils dar, d. h. h' = 2 if F. J~/'c2 = 7rd~(1,2 - 1'02). d~('1'2 - 1'c 2). Dies erzeugt mit dem jeweiligen Radius (! 1' ein statisches Moment: Mst = a(H - h)(!
16) R -1 r Verlegt man den Koordinatenanfangspunkt von C nach 0 1 , so geht die Gleichung der Geraden (! = t (v) = r dl) '1/ iibel' in (! = d~v, wobei 11 jetzt von 0 1 aus zu rechnen i~t. 1 0 ~'I' -= n(!. rd"p2. J~/l~. jedem Augenblick F = F steUt daher, mit 2,'( multi- pliziert die Lange des auf der Trommel und dem Erganzungskegel aufgewickelten Seils dar, d. h. h' = 2 if F. J~/'c2 = 7rd~(1,2 - 1'02). d~('1'2 - 1'c 2). Dies erzeugt mit dem jeweiligen Radius (! 1' ein statisches Moment: Mst = a(H - h)(!
Setzt man jetzt in Gleichung (12) a = 0, betrachtet also zu den Fall des eintriimigen Forderns, so ist auch b = ° Momentendiagramme bei Anlagen m. zylindr. Trommeln usw. 31 setzen, da es eintl'iimige Forderung. = (N GF 8 VI - (Jh)r. /, = (N GF S VI)r und fiir h ~= H, also am Ende des Zuges M,/, .. (N + GF + VI)r. gibt. + + + + + + 7C (14) (l4a) (I4b) 2. Verlauf del' Linie del' dynamischen Momente. Wie schon auf S. 20 bemet'kt, berechnet man bei Anlagen mit zylindrischen Trommeln und Treibscheiben die dynamischen Momente meist nach del' Gleichung Md c_ m·p·r.